Trainer und Spieler der Blindenfußballmannschaften vom FC St. Pauli und Stern Moskau nehmen sich nach einem Freundschaftsspiel in den Arm. Sie stehen auf einem Blindenfußballspielfeld.

Zu einer ganz besonderen Einheit hat die BGW ihre Mitglieder an diesem Dienstag eingeladen. Es wurde Blindenfußball im Schuppen 52 am Hamburger Hafen geboten. Eine Art Heimspiel war es für die Blindenfußballmannschaft des FC St. Pauli – amtierender Vizemeister. Zu Gast, extra für dieses Event angereist, war indes die russische Delegation von Stern Moskau – gespickt mit einigen Nationalspielern. Ein kleines Einlagenspiel stand auf dem Programm. 

Über 500 Besucherinnen und Besucher

Die BGW installierte zu diesem Zweck extra ein gut begrüntes leicht verkleinertes Blindenfußballspielfeld. Dazu kamen Tribünen auf zwei Seiten, die insgesamt 500 Gäste fassen sollten. Allein, es waren deutlich mehr Menschen vor Ort, die auch neben dem Spielfeld beide Teams lautstark unterstützten. Zweimal 15 Minuten wurde letztlich gekickt. Das Ergebnis zweitrangig: Stern Moskau siegte am Ende mit 1:0 durch einen Treffer von Egorov. St. Paulis Celebi vergab die Chance auf den Ausgleich per Sechsmeter. 

Spielszene aus einem Blindenfußballspiel zwischen dem FC St. Pauli und Stern Moskau. Ein russischer Spieler hat den Ball an der Bande eingeklemmt. Zwei Spieler des FC St. Pauli versuchen, den Ball zu erreichen. Ein dritter Spieler des FC St. Pauli steht etwas weiter daneben. Im Hintergrund: Eine Tribüne mit zahlreichen Zuschauern. Alle haben einen Kopfhörer auf, um die Spielbeschreibung der Partie zu empfangen.
In einem munteren Spiel hatten beide Mannschaften ähnlich viele Spielanteile. Das Team aus Russland nutzte jedoch seine Chancen besser, Foto: Tomke Koop.

Als Stargast verfolgte auch Ewald Lienen, 333-facher Bundesligaspieler und derzeit Technischer Direktor beim FC St. Pauli, das Spiel und zeigte sich mehr als beeindruckt von der Leistung der Akteure. Vor allem, als er in der Halbzeit selbst zur Dunkelbrille griff und zusammen mit Serdal Celebi eine kleine Trainingseinheit absolvierte.

Audiodeskription für alle

Keine Blindenfußball-Veranstaltung ohne Audiodeskription – ich freue ich, dass ich für die Gäste in der Halle das Spiel beschreiben konnte. Tatsächlich wurden im Vorhinein 500 Hörempfänger geordert, sodass fast alle Gäste meinen Kommentar auf den Ohren hatten. Ziel war es, eine detaillierte Beschreibung des Spiels zu liefern, wie sie auch in der Blindenfußball-Bundesliga üblich ist.

Sportreporter Florian Eib steht seitlich am Rand eines Blindenfußballfeldes und schaut lächelnd in die Kamera. Er hat ein Headset und und trägt einen dunkelblauen Pullover.
Nah am Spielfeldrand zwischen den Trainerbänken hat man beste Sicht auf das Spielgeschehen, Foto: Tomke Koop.

Die Gäste sollten dabei die Augen schließen, um sich wenigstens zeitweise in die Situation einer blinden Person hineinzuversetzen. Der inklusive Service Audiodeskription ermöglicht sehbehinderten oder blinden Menschen die Teilhabe an Sport- und Kulturveranstaltungen. Eine tolle Idee der BGW, diesen Service anzubieten und so auch bekannter zu machen – außerdem eine besondere Sensibilisierung. Als Ehrengast durfte ich an meiner Seite, quasi als Co-Kommentator Ewald Lienen begrüßen. 

Der Technische Direktor des FC St. Pauli Ewald Lienen und Sportreporter Florian Eib stehen gemeinsam auf dem Spielfeld eines Blindenfußballfeldes und lachen in die Kamera.
Ewald Lienen zeigte sich beeindruckt von der Geschwindigkeit des Spiels und der guten Kommunikation der Spieler und Betreuer, Foto: Tomke Koop.

Buntes Programm und geselliger Abend

An dieser Stelle darf ich mich für die Einladung nach Hamburg bei der BGW bedanken. Es hat mir sehr viel Freude bereitet, meinen Teil zu dem Abendprogramm beizutragen. Die Reaktionen des Publikums fielen durchweg positiv aus. Gelobt wurde natürlich vor allem die sportliche Leistung der Spielerinnen und Spieler, die den Abend ihrerseits aufgrund der stimmungsvollen Kulisse wohl ebenfalls in bester Erinnerung behalten werden. 

Die Blindenfußballmannschaften von Stern Moskau und FC St. Pauli auf dem Kunstrasen des Spielfeldes. Die Spieler und Trainer applaudieren in Richtung der gut gefüllten Zuschauerränge.
Standing Ovation nach dem Spiel von allen Seiten. Die Mannschaften ließen sich ausführlich von den neugewonnenen Blindenfußball-Fans feiern, Foto: Tomke Koop.

Im Nachhinein konnte alle Gäste den Abend in gemütlichem Ambiente ausklingen lassen. Und da Blindenfußball wie eine kleine Familie ist, fiel das Ausklingen etwas länger aus. Vor allem unsere russischen Freunde aus Moskau sorgten für Stimmung. Ich darf mich nun auch stolzer Besitzer eines russischen Blindenfußball-Shirts nennen. In diesem Sinne „Spasib0“ und bis zum nächsten Mal!

Gruppenfoto von Mitgliedern der Blindenfußballmannschaft des FC St. Pauli und Stern Moskau.
Das gemütliche Ambiente am Abend lud zum Verweilen ein.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Author

mail@florian-eib.com

Sprach- und Sprechwissenschaftler MA, in Erfurt geboren, Studium in Leipzig und Halle, Sprecher seit 2013, Solo-Selbstständiger seit 2018.

Related Posts

Ein Schwarz-Weiß-Selfie von Werbesprecher Florian Eib. Er grinst in die Kamera und hat einen Studiokopfhörer auf. Rechts im Bild befindet sich ein großes Aufnahmemikrofon mit einem Popschutz davor. Das Mikrofon hängt über einer Textablage, Foto: Florian Eib.

Günther und die Blumen

Zuletzt ging es für mich zweimal in Hamburg ins Tonstudio. Diese beiden Projekte als Werbesprecher brachten mich außerdem besonders zum Schmunzeln. Weiterlesen...

Read out all
Hörbuchsprecher Florian Eib sitzt hinter einer Glasscheibe und schaut in ein Buch. Im Vordergrund am Rand des Bildes sitzt ein Mann und sieht durch die Scheibe zu Florian. Der Mann sitzt an einem Tisch, auf dem zwei Monitore stehen, Foto: dzblesen 2020.

Hörbücher: Spiegel – Bestseller

Ein Lichtblick in einer schwierigen Zeit waren während der heißen Corona-Phase zwei Sachbücher aus der Kategorie „Spiegel – Bestseller“, die mich begleitet...

Read out all
Sprecher Florian Eib sitzt an einem Schreibtisch vor einem Mikrofon. Er blickt auf einen Laptop auf dem ein Text abläuft. Im Hintergrund ein Monitor auf dem ein Aufnahmeprogramm abläuft. Kultur in Zeiten von Corona per Livestream oder barrierefreiem Video, Foto: Tomke Koop.

Kultur auf der Couch

In Zeiten von Corona macht die Not erfinderisch. Einige Schauspielhäuser und Theater bieten Vorstellungen im Livestream für zu Hause an. Wir arbeiten...

Read out all
Eine Bildcollage: „Wir laufen für Euch“-Läufer Roman Knoblauch und Michael Fisher-Art links in Luafkleidung mit einer ausgestreckten Faust posierend. Rechts Sportreporter Florian Eib mit Headset bei einer Live-Übertragung in einer Sporthalle, Collage: Tomke Koop, Bildrechte: OSL GmbH.

„Wir laufen für euch“

„Wir laufen für euch“: Das Motto eines besonderen „Zweikampfs“. Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Sportkennern und Prominenten werde ich die Spenden-Gala zugunsten von...

Read out all
Der Osten: Auf einem Tisch liegt ein computerbedrucktes Blatt Papier, darauf ein Stift. Daneben steht ein Tablet auf dem ein Video abgespielt wird, Foto: Florian Eib.

Im Osten gibt’s Neues

„Der Osten – Entdecke, wo du lebst“ heißt eine aktuelle Doku-Reihe des MDR. Seit diesem Jahr werden alle Folgen auch mit einer...

Read out all
Deutsche Leichtathletik Hallenmeisterschaft 2020: Eine Sportlerin steht in ihrem Startblock und blickt zu Boden. Ihre langen braunen Haare hängen nach unten über den gesenkten Kopf. Im Hintergrund sitzen auf einer Tribüne viele hundert Menschen, Foto: Florian Eib.

Leichtathletik: Hallen-DM 2020 mit Audiodeskription

Eine Etappe im Olympia-Jahr 2020 sind die Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften, die 2020 wieder in Leipzig stattfanden. Wir haben das Event mit einer Live-Audiodeskription...

Read out all